Regelungen für den Vorverkauf 2023 - Bestellbedingungen
- Zur Vermeidung von unrechtmäßigen Wiederverkäufen zu Wucherpreisen ist die Eintrittskarte auf den Namen des Bestellers personalisiert und mit einem vierstelligen Zahlen- und Buchstabencode versehen. Bei Nichtlesbarkeit dieser Kennzeichnung verliert die Eintrittskarte ersatzlos ihre Gültigkeit. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU!
- Bestellungen werden in der Zeit vom 01. März bis zum 26. März 2023 entgegengenommen. Alle in diesem Zeitraum eingegangenen Bestellungen werden gleichwertig, also unabhängig vom genauen Eingangsdatum bearbeitet.
Der Preis pro Eintrittskarte beträgt 37,00 €, pro ermäßigter Karte 17,00 €. An Veranstaltungstagen mit einem Höhenfeuerwerk als Abschluss (05., 09., 16., 18., 23. und 30. Juli) kostet die Eintrittskarte 42,00 € bzw. ermäßigt 22,00 €. - Bestellungen dürfen nur von Privatpersonen unter Angabe der Privatadresse abgegeben werden (nur Eigenbestellungen; keine Bestellungen “i.A.“ oder “i.V.“).
- Pro Person darf nur eine Bestellung für max. sechs Eintrittskarten abgegeben werden. Mehrfachbesteller werden bei der Kartenvergabe nicht berücksichtigt.
- Die Bestellung ist verbindlich und verpflichtet zur Abnahme der bestellten Karten.
- Der Verkauf von Eintrittskarten erfolgt nur im Rahmen dieses Bestellverfahrens sowie an den Abendkassen und nur durch die Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Hannover.
Der Weiterverkauf von Eintrittskarten zu einem höheren als dem Kaufpreis ( 37,00 € / 17,00 €; bzw. 42,00 € / 22,00 € bei Veranstaltungen mit Höhenfeuerwerk) ist nicht erlaubt; diese Regelung ist eine wesentliche Vertragsbedingung. - Liegen nach Ablauf des angegebenen Zeitraums für eine Veranstaltung mehr Bestellungen vor als Karten vorhanden sind, so entscheidet das Los über die Kartenvergabe.
- Alle Besteller*innen erhalten bis zum 31. Mai 2023 eine Nachricht über die Bearbeitung Ihrer Bestellung. Sollten Sie bis Ende Mai 2023 keine Nachricht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Vorverkaufskasse im Künstlerhaus.
- Die Eintrittskarten und ggf. bestellte Programmhefte werden ausschließlich auf dem Postweg an Sie versandt. Der Versand erfolgt ausschließlich an Ihre, bei der Bestellung angegebene Privatadresse und wird mit 4,00 € berechnet.
Die Bezahlung erfolgt durch Erteilung eines Lastschriftauftrags. - Sollten die zugesprochenen Karten nicht im mitgeteilten Zeitraum zum Versand angefordert worden sein, verfällt die Zusage und es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € in Rechnung gestellt.
- Die Programme auf den einzelnen Bühnen variieren je nach Veranstaltungstag; Änderungen, auch kurzfristige, ausdrücklich vorbehalten. Der Abschluss, das "Finale" eines jeden Veranstaltungstages wird gemeinsam mit allen Künstlern und für alle Besucher besonders gestaltet. An sechs Tagen (am 05., 09., 16., 18., 23., 30. Juli) wird das Kleine Fest mit einem Höhenfeuerwerk beendet; der Eintrittspreis erhöht sich an diesen Tagen um 5,00 € pro Karte.
- Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung möglicherweise unterbrochen, abgebrochen oder abgesagt werden. Im Fall der Absage oder des Abbruchs vor 19:30 Uhr wird der auf der Eintrittskarte ausgewiesene Eintrittspreis automatisch auf das angegebene Konto des Kartenbestellers zurück überwiesen. Eine Rückgabe der Eintrittskarten ist nicht notwendig.
Bei einem Abbruch nach 19:30 Uhr gilt die Veranstaltung als durchgeführt. - Sind Schwerbehinderte auf eine Begleitperson (eingetragenes B) angewiesen, erhält diese freien Eintritt. Eine Karte muss für diese Begleitperson nicht bestellt werden.
- Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, SchülerInnen , FSJ und FÖJ (nach JFDG) sowie Vollzeitstudent*innen bis zum 30. Lebensjahr (hierzu zählen nicht: Gasthörer, berufsbegleitende Studiengänge, Fernstudium, Beurlaubung, Seniorenstudium).
Kinder bis zu einer Größe von 111 cm erhalten freien Eintritt. Eine Karte muss für Kinder unter 111 cm nicht bestellt werden.
Die Ermäßigungsberechtigung wird beim Einlass kontrolliert und ist dort unaufgefordert vorzuzeigen. Bei der Vorbestellung braucht nicht vermerkt zu werden, ob bzw. wie viele Karten ermäßigungsberechtigt sind; Sie können dies während des Bezahlvorgangs regeln. - Hinweis: An der Abendkasse des jeweiligen Veranstaltungstages werden mindestens 200 Karten verkauft, pro Person werden max. zwei Karten abgegeben.
Rucksäcke, kleine Bollerwagen oder ähnliches mit Speisen und Getränken dürfen mitgebracht werden. Große Bollerwagen mit Aufbauten, insbesondere Sonnenschirme o.ä. sind nicht gestattet. - Fortbewegungsmittel wie E-Scooter, Räder , Roller oder ähnliches sind aus Sicherheitsgründen auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen. Die Nutzung von Rollstühlen und E-Scootern wird Personen gestattet, deren Schwerbehindertenausweis die Kennzeichnung B, G oder AG enthält.